AHLB Dezember Newsletter
- 5. Dezember 2022
Vorwort des Vorstandes
Der erste Adventsonntag ist vorüber und ich darf euch zu unseren neuen Ausgabe unseres AVISOonline begrüßen. Nach diesem herausforderndem Jahr hoffe ich für euch alle, dass wir eine besinnliche Adventszeit erleben dürfen.
Im Namen des AHLBOÖ freut es mich zu unserem Programm-Highlight im Dezember zu unserer
Familienweihnacht am Pöstlingberg am Sonntag dem 11.12.2022 ab 16.00 Uhr einzuladen. Wir
freuen uns alle schon sehr auf euer Kommen in einem freundschaftlich-familiären weihnachtlichem
Ambiente. Der Drache Sebastian wird sich um euren Nachwuchs kümmern und für das leibliche Wohl
wird gesorgt sein.
Wenn wir uns nicht schon vorher auf unseren Buden treffen, werden wir uns hoffentlich spätestens
beim 100. CV Ball am 14. Jänner 2023 wiedersehen. Bitte haltet euch den Termin für dieses Jubiläum
frei. Es wird ein großartiger Ballabend und der einer der Höhepunkte der oberösterreichischen Ballsaison
werden!
Ich wünsche euch allen eine besinnliche Adventszeit im Kreise eurer Familie, einen guten Rutsch in’s
neue Jahr 2023. Und natürlich viel Freude beim Lesen unserer neuen Ausgabe des AVISOonline!
Euer
Christian Radetic v/o Radi
(AHLBOÖ-xx1)
Aktuelle Termine
- 10.12. – Weihnachtskommers A-D
- 11.12. – Familienweihnacht (KulTurm)
- 18.12. – A-D Schitage Zürs
- 07.01. – Stiftungsfest Magellania
- 14.01. – 100 Jahre CV-Ball

Danke an ARES und sein Team
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung hat sich der neue Vorstand, beim scheidenden Vorstand für das Engagement und die Arbeit für den AHLBOÖ mit einer Torte aus dem Hause Jindrak bedankt. Diese Torte war jedoch auch gedacht, um allen Teilnehmern der JHV ein schmackhaftes Dessert zu kredenzen und um nicht mit leeren Händen das eigentliche Dankesgeschenk zu überreichen. Unter dem Motto „Wer viel arbeitet, darf auch viel essen“ haben wir den Vorstand der vorigen Amtsperiode zum Ganslessen in das Wirtshaus Keitzel eingeladen. Um vergangene oder auch kommende Entbehrungen unserer Gattinnen ein wenig zu lindern waren sie ebenfalls beim Dankes-Essen mit dabei. In lockerer Atmosphäre fand ein reger Erfahrungsaustausch der beiden Vorstandsteams statt und es wurden einige Ideen des neuen Vorstands auf Machbarkeit diskutiert. Kurz vor Lokalschluss brach die Runde nach einem opulenten Mahl wieder auf. Unbestätigten Gerüchten zufolge, sind noch einige Teilnehmer beim Nachbarn, dem Leberkas-Pepi, mit einer Leberkäsesemmel und einem Reparaturbier gesehen worden.
Unser aufrichtiges Dankeschön geht an:
Dr. Martin Schädle v/o Ares (A-D)
Mag. Stefan Hackl M.B.L. v/o Tiberius (Se)
Johannes Weindl v/o Mathat (Se)
DI DI Mathias Mayr v/o Hector (Kb, Ma)
Mag. Martin Klinger v/o Baumax (AI)
Nicht minder wollen wir uns auch bei unserem Verbindungsseelsorger Abt Präl. P. Maximilian Neulinger v/o Parzival (AI), bei allen Beiräten und guten Geistern im Hintergrund, sowie bei unserem, von Mag. Julia Mayr perfekt geführtem AHLBOÖ Sekretariat für ihre Arbeit und Engagement für den OÖCV sehr herzlich bedanken.


Weihnachtsgrüße
Der alljährliche vorweihnachtliche Schwund an Keksen ist häufig bemerkbar. Keksbäcker:innen verstecken ihre Meisterwerke vor Keksräuber:innen. Als Theologe wage ich zu behaupten, dass der Keksschwund den in §141 des Strafgesetzbuches idgF beschriebenen Tatbestand einer Entwendung erfüllt, welcher in der Hausgemeinschaft nicht strafbar ist.
Parallel konstatiere ich spirituell eine Entwendung, an der ich mich leider auch teilweise beteilige. Wir entwenden dem Advent die Erwartungshaltung und antizipieren das Weihnachtsfest mit seinem Geheimnis der Geburt Christi, indem wir weihnachtliches Brauchtum an Stelle von adventlichem praktizieren.
Gehen wir vom Brauchtum ausgehend einen Schritt weiter in das Innere. Dankbar denke ich an die Entscheidung einer Verbindung, das Weihnachtsevangelium nicht beim Weihnachtskommers vor dem Heiligen Abend zu lesen. Weniger Weihnachten im Advent ist ein Mehrwert. Und mehr Advent bedeutet ein Plus für Weihnachten.
(Wer immer von Keksen lebt, möge mir meine geschäftsschädigenden Gedanken verzeihen.)
Euer
Abt Maximilian Neulinger v/o Parzifal
(AHLBOÖ Verbindungsseelsorger)

Totengedenken 2022
Das Totengedenken fand heuer am Donnerstag, den 10. November statt. Der Gottesdienst, wie immer dankenswerterweise durch unseren Verbandsseelsorger Abt Maximilian Neulinger abgehalten, wurde umrahmt von der anschließenden Kranzniederlegung beim Denkmal vor der Linzer Martinskirche. Im Anschluß an den durch Trompetenbegleitung untermalten Zapfenstreich fanden sich die teilnehmenden Cartellbrüder im Spiegelsaal der Redoutensäle ein, um unseren verstorbenen Bundes- und Cartellbrüdern im Rahmen des Totenkommerses – geschlagen durch den Präsidenten des Linzer Cartellverbandes Bernhard Lettner v/o Sagittarius A-D! – die letzte Ehre zu erweisen. Den Abschluss des Totengedenkens stellte das Absingen des Kantus „Vom hoh´n Olymp herab“ und das Erlöschen der Kerzen dar.
Das Vorstandsteam des AHLB möchte sich auf diesem Weg für die Organisation und die zahlreiche Teilnahme bedanken, zwei wesentliche Faktoren für einen würdigen Rahmen. Wir erlauben uns, mit folgender Bitte an euch heranzutreten: Die letzte Ehre unserer Verstorbenen steht und fällt mit deren Nekrolog. Der AHLB verfügt in den seltensten Fällen über ausreichend Informationen, um einen solchen würdig zu gestalten, weswegen wir die Philister-CHCs, Chargenkabinette, Zirkelvorsitzende und Bundesbrüder der Verstorbenen dazu auffordern möchten, sich aktiv um die Bereitstellung eines Nekrologes zu bemühen.

Reisebericht Tansania
In erster Linie war es eine Arbeitsreise – für unsere Gäste aber auch ein Kennenlernen Afrikas abseits des Tourismusbetriebes – ein Eintauchen in Natur und Alltag des ländlichen Afrikas. Die Reise traten neben den Vorstandsmitgliedern und Cartellbrüdern Dr. Mattes, Dr. Haslinger und Mag. Pree auch Cbr. Mannsbart, Dr. Hansbauer, Martin Pree und Mag. Nagl an – eine überaus harmonische und interessierte Gruppe die sich auf das „Abenteuer“ der gemeinsamen Fahrt, aber vor allem auch des vertieften Kennenlernens der Situation und des Alltagslebens im Maasai-Land einließ.
Aufgabe der „Jahresvisite“ war es im Wasso Hospital die Fertigstellung unseres Bauprojektes „Ante Natal – Station“ zu begehen, den medizinischen Einsatz des Urologenteams und die dabei gewonnen Erfahrungen aufzuarbeiten und das „Hilfspaket“ für das Jahr 2023 zu besprechen. Gleichermaßen konnten wir uns in Endulen am Fuße des
NgoroNgoro Kraters von der angespannten politischen Lage auf Grund der anhaltenden Absiedlung/Vertreibung der lokalen Maasai Bevölkerung überzeugen und schließlich in Arusha mit dem Erzbischof Isaak Amani und seinen Mitarbeitern unsere weiteren Unterstützungsmaßnamen und Prioritäten diskutieren.
Dank der logistischen Unterstützung durch unsere lokale Projektassistentin Mrs. Georgina Tenga und der Gastfreundschaft in Wasso und Endulen war unsere Projektvisite erfolgreich und voller interessanter Eindrücke und Begegnungen – vor allem aber hat sie die Arbeit von „Pro-Watschinger“ einmal mehr bestätigt und uns für das kommende Jahr konkrete Aufgaben für unsere Unterstützende Tätigkeit gebracht.
Neben Sachspenden und Arbeitseinsätzen ist Pro Watschinger auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Spenden sind steuerlich absetzbar.
Die Registriernummer lautet: SO 2373 und das Geburtsdatum und Vor- sowie Familienname müssen bekannt gegeben werden.
IBAN: AT42 3463 0000 0404 3105 BIC: RZOOAT2L630
Krismasi Njema na asante sana!
Euer
Reinhard Mattes v/o Poldi (Obmann Pro Watschinger)
Vorbereitung MedAT
Sieben Monate vorm Medizinaufnahmetest 2023 konstituierte sich die Projektgruppe rund um die Intensivkurse für den Medizinaufnahmetest, der voraussichtlich am 07.07.2023 österreichweit in den Medizinischen Fakultätsstädten stattfinden wird.
Bereits zum fünften Mal organisiert die Maximiliana daher zwei intensive Lerntage rund eine Woche vor dieser für viele Jugendliche wichtige Weichenstellung im Leben. Und auch 2023 wird dieses erfolgreiche Leuchtturmprojekt in das Programm der Bildungsakademie (BA) gebettet.
Am Donnerstag, 29. und Freitag, 30. Juni 2023 werden die altbewährten Referenten mit der Unterstützung der Mediziner der Maximiliana wieder die Themen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und kognitive Fähigkeiten präsentieren.
Der BA-Teil umfasst auch die Themen Medizin studieren in Linz, Medizinrecht und ausgewählte Kapitel aus der Medizinpraxis. Wichtiger Hinweis: BA- Seminare werden für MKVer angerechnet, die in weiterer Folge zum ÖCV kommen! Anmeldung und Anfragen bitte an medizinaufnahmetest@maximiliana-linz.at
Euer
Stephan Hintenaus v/o Bussibär
(AHLBOÖ-xx2)

100 Jahre CV – Ball
Will man, dass eine Gemeinschaft blüht und gedeiht, muss auch das Feiern gepflegt werden!
Was mit einem „Tanzabend mit Buffet im Redoutensaal“ im September 1922, als Rahmenprogramm
der dritten OÖ-Landes-CV Versammlung begann – der OÖ Cartellverband wurde am 11. 11. 1918
gegründet – entwickelte sich zu einem Leuchtturm des oberösterreichischen Ballgeschehens.
Am 14 Jänner 2023 ist es soweit. Ein engagiertes Team rund um den AHLB-Vorsitzenden Gottfried
Pössl, A-D und den Ballkomitee-Vorsitzenden Leo Jindrak sen., Ma arbeitet mit Hochdruck am
Gelingen dieses Balles, der keine Wünsche offen lässt.
Schwungvolle Tanzorchester im Ballsaal, dezente Live-Pianomusik in der Bar, unter dem Titel „Best of
Austria“ werden auserlesene Spitzenweine präsentiert, die St. Florianer Sängerknaben werden bei
der Mitternachtseinlage wieder für Begeisterung sorgen. Nicht zu vergessen, die mittlerweile zur
Tradition gewordene Tombola für das Sozialprojekt des OÖ. AHLB Pro Watschinger in Tansania.
Der CV Ball bietet nun seit einhundert Jahren einen wunderbaren Rahmen, Freundschaften zu
pflegen und zu vertiefen. In diesem Sinne laden wir alle Cartell- und Bundesbrüder, die Partnerinnen,
Freunde und Bekannte ein, gemeinsam eine rauschende Ballnacht mit Flair und Farbenpracht zu
genießen.
Euer
Alfred Fiedler v/o Alonco
(CV-Ball Komitee)


Winter am Sternstein
Sportive Wintergrüße vom Sternstein entbieten euch Gerhard Zettler v/o Marco Polo (AD, SSL, FRL) und Andreas Eckerstorfer v/o Obelix (SSL). Als Betreiber der Sternstein Sessellift GmbH veranstalten wir einen für den AHLBOÖ einen Aktivtag in der frischen Winterluft.
Wahlweise stehen die familiengerechte Kombibahn (Gondeln und Sesseln), der Schlepplift oder der Zauberteppich im Kinderland als Aufstiegshilfen zur Verfügung.
Tourengeher können eine eigene Aufstiegsspur nützen. Schneesicherheit wird gewährleistet durch Naturschnee und energieeffizient erzeugtem Kunstschnee. Alternativ dazu bietet sich ein Netz an Waldwegen zum Waldluftbaden an.
Es werden ermäßigte Karten zur Verfügung gestellt:
€ 10.- für Tourengeher
€ 20.- für die Schifahrer
€ 40.- Familienkarte (2 Erwachsene + 3 Kinder)
Anschließend treffen wir uns auf der Sternsteinbude zum gemütlichen Ausklang mit Würstelbuffet und Süßigkeiten vom Kastner.
Wann: Sonntag, 5. Februar 2023, ab 1200
Wo: Parkplatz Sternstein Sessellift – Kassa, Oberlaimbach 100, Bad Leonfelden
Ausklang: ab 16:00 Bude Sternstein, Ringstraße 37, Bad Leonfelden
Familienerlebnis am Sternstein
Seit der Inbetriebnahme der Kombibahn (Gondeln + Sesseln auf einem Tragseil) am Sternstein im Jahre 2009 wurde konsequent in die Verbesserung der Gesamtanlage und in die Pistenpräparierung investiert.
In der Wintersaison 2022/23 stehen insgesamt 30 Schneekanonen für die Schneeerzeugung zur Verfügung. Durch die Digitalisierung sind wir in der Lage, die effizientesten Zeitfenster für die Beschneiung zu nutzen. Zwei Pistengeräte auf dem Letztstand der Technik garantieren morgens an jedem Schitag bestens gepflegte Pisten. Es stehen 3 Pisten mit einer Gesamtlänge von 6 Kilometern
zur Verfügung
Für Kinder ab 3 Jahre bieten wir einen 170 Meter langen Zauberteppich an, der das altersgerechte Kinderland erschließt. Wir freuen uns jeden Winter auf rund 70.000 Gäste.
Zudem wurde dem Trend zum Schitourengehen Rechnung getragen. Wir bieten eine eigene, von der Schipiste getrennte Aufstiegsmöglichkeit an. Dienstags und donnerstags kann berufsfreundlich am Abend bei Flutlicht bis 21.00 Uhr gemütlich oder leistungsorientiert ein Höhenunterschied von 300 Metern
überwunden werden. Zur Abrundung bietet ein Schiverleih die gesamte Palette an Winterutensilien an.
Wir würden uns über Euren Besuch am Sternstein freuen.
Euer
Gerhard Zettler v/o Marco Polo
(Geschäftsführer Sternstein Sessellift GmbH)

